USE CASES
Serious Games &
Online Escape Rooms

Zahlreichen Kunden konnten wir bereits helfen – bist du der oder die Nächste?

eplayces case logo bundesbank
eplayces_case_logo_bundesbank_awards2

USE CASE: EMPLOYER BRANDING

Dieses Projekt hat bereits den HR Innovation Award 2023 und den Dresdner Agentur-Preis 2023 abgeräumt! Was die Kampagne so besonders macht und warum wir innovativster HR Dienstleister Deutschlands sind? Lest hier!

1.

1. Intention

Positionierung als moderner IT-Arbeitgeber sowie Rekrutierung potenzieller IT-Studenten im Bereich Cyber Security

2.

2. Konzept

Zielgruppengerechte Entwicklung einer IT-Taskforce mit spannenden Challenges und Hackerangriff

3.

3. Kampagne

4-monatige Instagram Kampagne mit begleitender Roadshow

4.

4. Live Event

Bewerberwochenende mit 60-minütigem Online Escape Game für alle Finalisten

5.

5. Feedback

Ziel erreicht: Höhere Sichtbarkeit als IT-Arbeitgeber, erlebbare Arbeitgebermarke sowie steigende Bewerberzahlen

Hack' Attack

Die Deutsche Bundesbank positioniert sich als moderner Arbeitgeber und sucht IT-Studenten, um die eigene Workforce, insbesondere im Bereich Cyber Security, zu stärken!

Dafür haben wir uns etwas besonderes einfallen lassen: Über 4 Monate läuft eine Instagram-Kampagne, in der wir über mehrere zusammenhängende Feed-Bilder hinweg, eine spannende Story aufbauen.

Es geht um eine IT-Taskforce, die mit einem Hackerangriff konfrontiert wird. Nun sucht die Taskforce IT-Talente, die sie bei den Cyber Security Maßnahmen unterstützen. Um Teil der IT-Taskforce zu werden müssen die Talente, die auf die Kampagne aufmerksam werden, Challenges bestehen. Diese sind auf einer speziellen Landing Page platziert, die ganz simpel von den Instagram-Postings aus zu erreichen ist.

Versteckte Informationen im Quellcode, der URL oder in eigens programmierten IT-Rätselmodulen müssen gefunden werden. Die gewonnenen Hinweise werden an die Deutsche Bundesbank gesendet, die richtigen Antworten zu den Challenges qualifizieren die Teilnehmer für die Taskforce.

Belohnt wird der erfolgreiche Abschluss mit der Teilnahme an einem Bewerberwochenende. Hierfür haben unsere Game Desinger ein Highlight vorbereitet: Ein 60-minütiges Online Escape Game in dem der Hacker die versucht die Systeme der Bundesbank anzugreifen. Die IT-Taskforce muss nun als Team agieren und in einer spannenden Story den Hacker aus dem System schmeißen. 60 Minuten! Die Zeit rennt.. Können die IT-Talente den Hacker schnappen?

Die Bundesbank macht IT-Talente zu Protagonisten eines spannenden Cyber-Abenteuers. So geht moderne Kommunikation mit New-Gen-Zielgruppen!

eplayces case logo pepplus

USE CASE: UNTERNEHMENS­KOMMUNIKATION (ON-SITE)

Dies ist ein einleitender Satz zum Use Case XXXXX für die Firma. Dies ist ein einleitender Satz zum Use Case XXXXX für die Firma.

1.

1. Stepüberschrift

Das ist die Beschreibung zum ersten Step für den Use Case zum Unternehmen

2.

2. Stepüberschrift

Das ist die Beschreibung zum ersten Step für den Use Case zum Unternehmen

3.

3. Stepüberschrift

Das ist die Beschreibung zum ersten Step für den Use Case zum Unternehmen

4.

4. Stepüberschrift

Das ist die Beschreibung zum ersten Step für den Use Case zum Unternehmen

5.

5. Stepüberschrift

Das ist die Beschreibung zum ersten Step für den Use Case zum Unternehmen

Hier steht Projektname

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur.

sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet,

eplayces case logo pwc

USE CASE: SCHULUNGS-SPIEL (ONLINE)

Digitale Serious Games eigenen sich besonders gut für White Collar Teams. Also warum nicht einfach einen browserbasierten Wirtschaftskriminalfall für Internal Audit Teams machen, um Wissen zu vermitteln und die Teamkultur dank eines kollaborativen Multiplayer optimieren? Das Spiel könnt ihr direkt als Online Teamevent durchbuchen!

1.

1. Intention

Gamifiziertes eLearning anhand eines Internal Audit Escape Rooms für Teams der internen Revision

2.

2. Konzept

Aufbereitung von spannenden und lehrreichen Inhalten für das Teamgame in fachspezifischen Schulungen

3.

3. Umsetzung

Entwicklung eines Wirtschaftskriminalfall für internal Auditors mit internal Audit Know-how

4.

4. Schulung

Einsatz des zielgruppengerechten und interaktiven Escape Rooms bei den Revisions-Weiterbildungen

5.

5. Feedback

Ziel erreicht: Teambuilding und Lernerfolge bei der Verwendung des Internal Audit Escape Rooms

Internal Audit Escape Room

In Zusammenarbeit mit PwC Deutschland haben wir ein gamifiziertes eLearning Game speziell für Teams der internen Revision entwickelt. Mit Schulungsspiel lockern wir Revisions-Weiterbildungen auf, vermitteln Wissen und stärken kollaboratives Lernen und Arbeiten ohne, dass der Spaß zu kurz kommt. Im Gegenteil – er steht im Mittelpunkt des eLearnings!

In Zusammenarbeit mit dem PwC Projektteam haben unsere Game Designer einen Wirtschaftskriminalfall konzipiert, bei dem betrügerische Machenschaften in einem Telekommunikations­unternehmen vermutet werden. Die Aufgabe der Spieler ist es, eine interne Revision durchzuführen und durch Teamspirit, Geschick und Auditing-Skills den Fall aufzuklären.

Aufgrund von rechtlichen Verstrickungen und undurchsichtigen Zusammenhängen ist das aber gar nicht mal so einfach!

Mit dem Schulungsspiel sind die programmierten Rätselmodule und Inhalte exakt auf die Zielgruppe zugeschnitten und nur für diese lösbar.

Neben dem immersiven Kriminalfall lernen die Auditor fachspezifische Methoden in der Revision, den Umgang mit spezieller Auditing-Software sowie das deutsche und internationale Auditing-Netzwerk kennen und erweitern so ihren professionellen Horizont spielerisch.

eplayces case logo enviam

USE CASE: AZUBI-MARKETING
(ONLINE & ON-SITE)

Dieses Serious Game vereint gleich drei Elemente: (1) Wissensvermittlung zu Energiethemen, (2) Employer Branding für Azubis, (3) Teach-The-Teacher Konzept zur Durchführung im Klassen- oder Computerraum.

1.

1. Intention

Entwicklung eines Online Escape Rooms für das Azubi-Marketing und die Wissensvermittlung

2.

2. Inhalte

Firmenspezifische Story sowie Abbildung relevanter Themen in der Corporate Identity Darstellung

3.

3. Entwicklung

Umsetzung des Online Escape Games für die Wissensvermittlung von Nachhaltigkeit und Energieherstellung

4.

4. Durchführung

Spieldurchführung anhand Lehrkraft (Train-the-Trainer Konzept) bei Projektwochen in Klassen oder Homeschooling

5.

5. Feedback

Ziel erreicht: Steigende Bewerberzahlen sowie Aufklärung und Spaß beim spielen

"Lights Out!"

Der Energiekonzern envia Mitteldeutsche sucht Auszubildende und will gleichzeitig sinnstiftende Wissensvermittlung in Schulen platzieren. Doch wie spricht man Schülerinnen und Schüler (SuS) am besten an?

Richtig! Mit Erlebnis, Spaß und Unterhaltung. Daher haben wir einen Online Escape Room entwickelt, der per Teach-The-Teacher Konzept in Schulklassen zur Berufsorientierung durchgeführt wird.

Die Story: Ein Stromausfall, droht Deutschland lahm zu legen. Die SuS müssen möglichst schnell eingreifen und sich als Mitarbeiter einloggen, die richtigen Hinweise für den Notfallleitfaden aufdecken und noch rechtzeitig den Stromausfall verhindern.

Die Mitarbeiterprofile repräsentieren dabei die verschiedenen Ausbildungsberufe, die enviaM anbietet. Das gesamte Spiel erleutet im passenden CI des Konzerns.

Eine Win-Win-Win Situation: Die SuS werden über Nachhaltigkeit und Energieherstellung aufgeklart (Win für Lehrer), sie haben Spaß beim gemeinsamen erspielen der Lösungen (Win für die SuS) und enviaM bleibt den Schülern für Azubi-Berufe nachhaltig im Gedächtnis (Win enviaM).

So geht zeitgemäßes Azubi-Marketing!

eplayces case logo porsche

USE CASE: ASSESSMENT CENTER (ON-SITE)

Kaum ein Konzept präsentiert Soft Skills so schön auf dem Silbertablett, wie das Escape-Room-Konzept. Um die Handhabung zu vereinfachen haben wir einen mobilen Escape Room „in a box“ als Assessment Center entwickelt.

1.

1. Intention

Entwicklung eines mobilen Escape Rooms für die Auswahl von Azubis und Studenten

2.

2. Konzept

Entwurf von Rätselmodulen mit Fokus auf Teamfähigkeit, Kommunikation, Zeitmanagement und mehr

3.

3. Umsetzung

Realisierung des mobilen Escape Games für das Porsche Zentrum

4.

4. Bewertung

Integration von spezifischen Bögen sowie Gameflow Breaker zur Beurteilung der Bewerber

5.

5. Anwendung

Ziel erreicht: Regelmäßige Bewerberevents und eigenständige Durchführung anhand Train-the-Trainer Konzept

Mobile Escape Room Porsche

Für das Porsche Zentrum haben wir ein mobiles Escape Game entwickelt, das bei der Auswahl von Azubis und Studenten unterstützt. Das Spiel wird als Teil von Bewerberevents eingesetzt und ermöglicht es den Beobachtern, die Fähigkeiten der Kandidaten genauer zu begutachten.

Der Fokus lag hierbei auf der Bewertung der Teamfähigkeit, der Kommunikation, des Zeitmanagements, der Kreativität und der Problemlösungsfähigkeit.

Hierfür wurde ein Bewertungsbogen erstellt, welchen die Beobachter bei jeder Gruppe einsetzen können. Als Besonderheit, die die Stressresistenz der Teilnehmer unter Beweis stellen sollte, wurden Gameflow Breaker eingesetzt, die den Spielfluss unterbrachen und den Teilnehmern unerwartete Challenges lieferten.

Das eigens für Porsche entwickelte mobile Escape Game wurde zur eigenständigen Durchführung per Train-the-Trainer Konzept an die Firma
übergeben und findet nun regelmäßig bei Bewerberevents aller Art Anwendung.

eplayces case logo accenture

USE CASE: ONBOARDING (ONLINE)

Wie fusioniert man zwei Abteilungen aus dem Cloud Computing erfolgreich und gestaltet ein Onboarding, dass die neuen Kollegen emotional verbindet? Findet hier die Antwort dazu heraus.

1.

1. Einführung

Kennenlernen und Austausch mit Accenture sowie Identifikation zu Escape Games

2.

2. Integration

Absprache von Unternehmens- wissen und Werten für die Inhalte des Escape Games

3.

3. Entwicklung

Umsetzung des Online Escape Games für die Wissensvermittlung

4.

4. Durchführung

Eventbegleitung durch Spielleiter sowie Onboarders für ein garantiertes Erfolgserlebnis

5.

5. Feedback

Positives Feedback: Onboardings mit Icebreakern, Wissensvemittlungen und Networking

CIE Manifesto Quest

Ein erlebnisreiches Onboarding-Event für Remote und standortübergreifende Teams im Bereich Cloud Computing: Das war die Herausforderung von Accenture, für die eine passende Lösung gefunden werden sollte.

Icebreaker, Networking und Wissensvermittlung unter einem Hut? Geht! Mit Online Escape Games.

Wir haben uns also an die Konzeption gemacht. Herausgekommen ist eine Game-Story in der die Teilnehmer die Message „#1 in Cloud and Beyond“ im Universum verbreiten sollen, indem sie einen Raketenstart durchführen. Problem: Der Rakete fehlt der Treibstoff!

Um diesen im richtigen Mischverhältnis herzustellen müssen Teams á 6 Personen unterschiedlichste Rätselmodule lösen, in denen wir Facts & Know-How zum neu definierten „CIE Manifest“ interaktiv abfragen. Erst wenn alle Rätsel gelöst sind und die verschiedenen Komponenten im richtigen Verhältnis zusammengeschüttet werden, kann die Rakete gestartet werden.

Die Teilnehmer lernen sich durch die Zusammenarbeit sehr gut kennen, lernen das Manifest mit all seinen Werten, Fakten und Visionen kennen. Das Spiel „CIE Manifesto Quest“ ebnet so den Weg zu einem modernen und erlebnisreichen Onboarding mit Spaß und tollen neuen Bekanntschaften!

eplayces case logo bmw

USE CASE: GAME ZUR TRANSFORMATION
(ONLINE & ON-SITE)

Dies ist ein einleitender Satz zum Use Case XXXXX für die Firma. Dies ist ein einleitender Satz zum Use Case XXXXX für die Firma.

1.

1. Stepüberschrift

Das ist die Beschreibung zum ersten Step für den Use Case zum Unternehmen

2.

2. Stepüberschrift

Das ist die Beschreibung zum ersten Step für den Use Case zum Unternehmen

3.

3. Stepüberschrift

Das ist die Beschreibung zum ersten Step für den Use Case zum Unternehmen

4.

4. Stepüberschrift

Das ist die Beschreibung zum ersten Step für den Use Case zum Unternehmen

5.

5. Stepüberschrift

Das ist die Beschreibung zum ersten Step für den Use Case zum Unternehmen

Hier steht Projektname

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur.

sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet,

eplayces case logo storck

USE CASE: PERSONAL­ENTWICKLUNG (ONLINE)

„Wir wollen unsere Führungskärfte und HRler zu Fans von Business Process Management machen!“ Unsere Games können die trockensten Themen in erlebnisreiche Abenteuer verwandeln – auch für heterogene Zielgruppen! Seht selbst.

1.

1. Konzept

2-monatige Konzeptionsphase zur Definition von Lerninhalten und Fachwissen

2.

2. Prototyp

Entwicklung alltagsnaher und wissensvermittelnder Rätselmodule

3.

3. Umsetzung

Umsetzung des themenspezifischen Online Escape Rooms für die Personalentwicklung

4.

4. Schulung

Schulung von Storck BPM Experten sowie Ausbildung von ePlayces Spielleitern

5.

5. Feedback

Ziel erreicht: Erfolgreiche Wissensvermittlung, positive Assoziationen und kollaboratives Lernen

BPM Online Escape Room

Themenspezifische Online Escape Rooms für die Personalentwicklung in Unternehmen: Endlich moderne Learning-Maßnahmen am Zahn der Zeit!

Gemeinsam mit Storck haben wir in diesem Projekt ca 150 Führungskräfte und 100 HR Mitarbeiter zu Business Process Management in einem 3-stündigen Workshop mit einem Online Escape Room geschult – mit einer Zufriedenheitsrate von 95%!

In der 2-monatigen Konzeptionsphase haben wir firmen- und themenspezifische Identifikationsmerkmale, sowie Lernziele und -inhalte definiert. Es folgte eine spannende Prototypphase, in der unser Game Design BPM-orientierte Rätselmodule aufgesetzt hat oder Imitate der Prozess-Plattform Camunda programmiert hat, um alltagsnahe Prozessmodellierungs-Übungen in das Spiel einzubauen.

Es folgte die Umsetzungsphase, in der wir BPM Experten seitens Storck geschult und unsere ePlayces Spielleiter in der Spieldurchführung ausgebildet haben. So konnten alle Teilnehmer qualitativ hochwertig begleitet und unterstützt werden.

Ein Online Escape Room im Werther Haus, der Traditionsfabrik von Storck, samt BPM Wissensvermittlung und kollaborativem Lernen. Ein voller Erfolg und ein Lern-Erlebnis der besonderen Art!

Du hast bereits unsere Use Cases durchstöbert und möchtest ein Escape Game bei uns buchen oder hast noch offene Fragen? Schicke uns gerne eine Anfrage per Kontaktformular oder an unseren Kundenservice per Mail unter serious-gaming@eplayces.de oder melde dich telefonisch unter 0159 – 06152326. Das Team von ePlayces steht dir gerne persönlich, mit weiteren Informationen zu unseren virtuellen Spielen, zur Verfügung.